
Beratung-im-Kontext
Beratung-im-Kontext
Eltern werden-Paar bleiben
Perspektivcoaching für Schulabgänger

Viele SchülerInnen haben für die Zeit nach dem MSA oder ABITUR noch keine
konkreten Vorstellungen über ihre weitere berufliche Zukunft. Erstmal ein Studium oder doch zuerst eine Ausbildung? Manche wollen einfach mal etwas ganz anderes machen. Doch welcher ist dein ganz persönlicher Weg?
Ziel der Beratung ist es, dich aus der Verunsicherung über das unüberschaubare Angebot der Berufs-/und Studienmöglichkeiten zu begleiten und dir bei der Frage "was will ich überhaupt werden?" mehr persönliche Klarheit verschaffen. Im Idealfall entwickeln wir die nächsten Schritte möglicher Perspektiven deiner Zukunft. Nach der ersten Beratungseinheit solltest du bereits in der Lage sein erste Handlungschritte auf deiner weiteren schulischen-/beruflichen Laufbahn selbständig zu gehen.
Was ist eigentlich Perspektivcoaching?
Perspektivcoaching ist die Kunst dich zu unterstützen deine Stärken und Talente zu entdecken, sie zu fördern und darüber deinen persönlichen Berufs/Studienweg zu finden. Ein guter Berater kann dir dabei als neutraler Partner Wegbegleiter auf dem Weg zur Zielerreichung sein, indem er Hilfestellungen gibt, die "Dinge" selbst in die Hand zu nehmen.
Beim Perspektivcoaching beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen:
- Was begeistert dich wirklich?
- Was ist dir wichtig im Leben?
- Dein Netzwerk als Ressource?
- Was sind oder waren bereits deine ersten Schritte zum Beruf/Studium?
- Wie gestaltest du eine mögliche "kreative" Auszeit?
- Wo findest du weitere Unterstützung auf deinem Weg?
Was erwartet dich bei der Beratung?
Perspektivcoaching lebt vom gemeinsamen Dialog, viele Fragen von mir -vielleicht auch unbequeme- aber immer ein ehrliches feedback mit Herz und Verstand.
Konkrete Vorgehensweise:
- Nach deiner Anmeldung und Vereinbarung eines Beratungstermins erhälst du von mir die Eckdaten eines Perspektivtests (Allianz Perspektivtest) im Internet, für den du dir eine Stunde Zeit nehmen solltest. Das Testergebnis bildet dann, neben deinen persönlichen Wünschen und Vorstellungen, eine wichtige Grundlage zu deiner beruflichen Perspektive nach dem MSA/Abitur.
- Nach dem ersten 90-minütigen Beratungsgespräch erhälst du von mir ein Protokoll, in dem du den Beratungsprozess nachverfolgen kannst und deine nächsten Schritte auf deinem persönlichen Weg der beruflichen Laufbahn umsetzen kannst.
- Jede weitere Beratungseinheit (60min) hängt ganz davon ab wie weit du selber über recherchieren und informieren Klarheit für deinen weiteren Weg gefunden hast. In der Regel ergeben sich bei den meisten Schülern noch ein Beratungsbedarf von 1-2 weiteren Gesprächen zur Konkretisierung ihrer Perspektive.
Kosten:
Die erste Beratungseinheit (90 min) 90 €
jede weitere Stunde (60 min) 60 €
Beratungstermine:
- jeden Freitag von 14-18 Uhr